Geschichten von Thewes Henckell
Eine Küche in der Karibik
Aus dem Tagebuch eines älteren Cholerikers. „Wenn das die Lösung ist, möchte ich mein Problem zurück“ – Forderung des Cholerikers nach einem Küchen-Kauf bei Ikea.
Island – eine kleine Familiengeschichte
Island, eine Familienchronik. Und warum dort in den Toiletten die Puten über die Wände geworfen werden. Und warum Tara manchmal kein russischer Mädchenname ist.
Der Königsfrosch
Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Warum auch Prinzessinnen Fehler machen – Im Paradies mit dem Apfel, hier mit dem Kuss.
Das Märchen vom Froschkönig – Aus der Sicht des Froschs
Der Ruhetag
Ein Bankbesuch auf dominikanisch. Warum ältere Herren in der Bank bevorzugt werden, wenn sie schwanger sind.
Die Geschichte vom Geld: Das Haus
Wie aus einem kleinen verlassenen Haus eines der wichtigsten Organisationen dieser Welt wurde, ohne die heute wohl alles zusammenbrechen würde.
Und tschüß: Ab in den DomRep-Knast
Und Tschüss – die wahre Geschichte eines Urlaubers, der bei uns auf einem Selbstfindungs-Trip war. Erst fabelhaft, dann Einzelhaft
Der Amazonas – vor 50 Jahren
Im Urwald vor 50 Jahren. Eine kleiner Bericht, wie es vor 50 Jahren wirklich am oberen Amazonas aussah – dieser Bericht ist ausnahmsweise einmal wahr.
as time go bye – 30 Jahre China
Selbstanzeige
Wenn siamesische Zwillinge in der Schweiz eine kriegswichtige Firma gründen, um kuschelige Lammfelle so lange von Australien nach China zu bringen, bis sie in der Dom Rep Bridge spielen können – dann stimmt einiges nicht.
Oder die Welt ist so wie sie ist.

Peters Bastelstunde
Basteln ist das Spiel mit ungewissem Ausgang. Die Welt als großen Bastelkasten zu betrachten und mit einer gepflegten Halbbildung etwas zu schaffen, was vor und nach ihm niemand Anderem mehr gelang, davon erzählt diese ausnahmsweise wahre Geschichte.